Schwere Krankheit: Liegt der Ursprung des Parkinson-Leidens im Darm?
Bei Parkinson sterben wichtige Zellen im Mittelhirn ab. Nun verdichten sich Hinweise, dass die Ursache dieser fatalen Kaskade weit entfernt im Darm anfängt. More »
Bei Parkinson sterben wichtige Zellen im Mittelhirn ab. Nun verdichten sich Hinweise, dass die Ursache dieser fatalen Kaskade weit entfernt im Darm anfängt. More »
Fehlende Impfstoffe und zweifelhafte Qualität: Ärztepräsident Klaus Reinhard ist besorgt, weil in Deutschland immer öfter wichtige Medikamente nicht verfügbar sind. Er fordert eine nationale Arzneimittelreserve. More »
Ein neues Medikament wird in Amerika zugelassen, um die weibliche Libido zu steigern. Auch Europäerinnen sollen bald in den fragwürdigen Genuss von Vyleesi kommen. More »
Was muss eingepackt werden, um auf Reisen gesund zu bleiben? Ein Blick auf den feinen Unterschied zwischen zu viel und zu wenig Medizin im Gepäck. More »
Das vermittelte Wissen in Examina abzufragen, kann mühsam sein. Wie elegant wäre es dagegen, den Studenten direkt in den Kopf zu schauen. Neurowissenschaftler haben es versucht. More »
In den Wechseljahren leiden viele Frauen unter Schlafstörungen, die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität beeinträchtigen. Welche Strategien versprechen hier Hilfe? More »
Sitzen ist das neue Rauchen? Das darf bezweifelt werden. Sitzen ist nämlich nicht gleich sitzen. Wie man darauf gekommen ist? Die Amerikaner haben nachgezählt. More »
Wer am Pfeifferschen Drüsenfieber erkrankt, klagt über Halsschmerzen. Aber verursacht der Erreger auch ständige Erschöpfung, Multiple Sklerose oder Krebs? Eine Impfung könnte Übles verhindern. More »
Die französische Gesundheitsbehörde sieht keinerlei Nutzen in Globuli. Streicht die Regierung deshalb bald die Erstattung der Kassen? Das dürfte die Debatte auch in Deutschland verschärfen. More »
Gruppenwechsel von A zu Null: Mit einem neuen Verfahren lässt sich die Blutgruppe von Blutkonserven nachträglich verändern. Das könnte drängende Probleme der Transfusionsmedizin lösen. More »
Der Geiger und Neurowissenschaftler Stefan Kölsch über Walgesänge, die ersten Instrumente der Weltgeschichte, Parkinson-Patienten, die Walzer tanzen, und seine kindliche Liebe zur Marschmusik. More »
Ein Friedhof auf dreitausend Metern Höhe: Hier, im Pamirgebirge, könnte die Hanfzucht ihren Anfang genommen haben. Die Trauernden bekifften sich mit speziellem Cannabis. More »