Leib & Seele
Warum macht man für einen Urlaub mehrere hundert Euro locker, aber wählt beim Cappuccino die kleinste Größe, um 30 Cent zu sparen? Unsere Autorin stellt in der Kolumne „Der Moment“ ihre Sparstrategien auf den Prüfstand. [mehr…]
Caroline Bispinck singt auf Hochzeiten und ist derzeit fast jedes Wochenende im Einsatz. Im Interview spricht sie über ausgefallene Songwünsche, unbeherrschte Pastoren – und eine „unfassbare Höher-schneller-weiter-Philosphie“. [mehr…]
Schenken ist schön, beschenkt werden sowieso. In Beziehungen gestaltet sich der Akt des Schenkens nicht immer leicht: Ist er zu unaufmerksam? Und warum überreicht sie ihm plötzlich ein fremdverpacktes Anonymgeschenk? Die Beziehungskolumne „Ich. Du. Er. Sie. Es.“. [mehr…]
Forró ist Brasiliens beliebtester Paartanz und hat auch in Deutschland immer mehr Fans. Iris De Franco ist Tanzlehrerin – und will, dass Frauen nicht nur folgen. [mehr…]
Als Gebäck, als Hut, als Emoji: Kot ist in Südkorea omipräsent. Warum man dort eine andere Beziehung zum Häufchen hat. [mehr…]
Viele schimpfen über Kellner. Dabei haben Kellner selbst viel mehr Gründe, sich aufzuregen – über die nervigen Angewohnheiten der Gäste. Die Kolumne „Fünf Dinge“, zu Protokoll gegeben von Teilzeit-Kellner Mohamed Hjaiej. [mehr…]
Auch wenn jedes Smartphone die Zeit anzeigt, bleiben Armbanduhren en vogue. Im Interview spricht Kulturwissenschaftler Thomas Macho über Statussymbole und Pünktlichkeit – und erklärt, was Arbeit mit Religion zu tun hat. [mehr…]
Was früher mit Exzessen, Erotik und Hingabe in Verbindung gebracht wurde, ist heute ungesund, stinkt und verfärbt die Zähne: Rauchen! Man kann das betrauern – oder das Positive sehen. [mehr…]
In Galicien hat ein Gemeinderat gerade das erste Glücksdezernat des Landes eingerichtet. Viel Geld hat man nicht, um die Bewohner glücklich zu machen. Dafür schon einige Ideen. [mehr…]