Spitzenfußballer Neymar erscheint auf Krücken und in Begleitung seiner Anwältin auf einer Polizeiwache in São Paulo. Der 27-Jährige weist die Vergewaltigungsvorwürfe eines Models zurück.
Nach den Vergewaltigungsvorwürfen gegen ihn ist der brasilianische Fußball-Nationalspieler Neymar bei der Polizei vorstellig geworden. Im Fernsehsender Globo TV war am Donnerstag zu sehen, wie der 27-Jährige eine Polizeiwache in São Paulo betrat. Neymar trug einen schwarzen Anzug und lief mit Krücken, nachdem er sich zuletzt im Testspiel gegen Qatar einen Bänderriss zugezogen hatte.
Neymar sollte auf der Wache Medienberichten zufolge zu den Vorwürfen vernommen werden. Begleitet wurde der Fußballer von seiner Anwältin, wie im Fernsehen zu sehen war. „Ich bin sehr ruhig“, sagte der Nationalstürmer nach der Befragung. „Früher oder später wird die Wahrheit herauskommen.“
Anzeige gegen Neymar
Eine Frau wirft Neymar vor, sie Mitte Mai in Paris in angetrunkenem Zustand und „mit Anwendung von Gewalt“ zum Sex gezwungen zu haben. Sie hat bereits ihre Aussage bei der Polizei gemacht. Neymar weist die Vorwürfe zurück.
Nach Erstattung der Anzeige am 31. Mai hatte der Fußballer vom französischen Meister Paris St. Germain den Chatverlauf zwischen ihm und der Frau bei Instagram veröffentlicht. Die Nachrichten sollten zeigen, dass das mutmaßliche Opfer auch noch nach der angeblichen Tat freundschaftliche Nachrichten mit ihm austauschte. Mit der Veröffentlichung könnte Neymar allerdings gegen das Recht auf Privatsphäre verstoßen haben. Wegen dieses Vorwurfs war er bereits Anfang Juni von der Polizei vernommen worden.
Frau wegen Verleumdung angezeigt
Die Frau, die Neymar der Vergewaltigung bezichtigt und Brasiliens Polizei Bestechlichkeit unterstellt hat, ist nun selbst wegen Verleumdung angezeigt worden. Das Model Najila Trindade hatte in einem Interview angedeutet, die brasilianische Polizei sei korrupt. Die Polizei reichte Beschwerde ein und verteidigte am Donnerstag in einer Mitteilung ihre „absolute Transparenz, Neutralität und Unparteilichkeit“. In einem Interview mit dem Fernsehsender SBT hatte Trindade gesagt: „Die Polizei ist käuflich, oder? Oder bin ich verrückt?“
–>
Mehrere Anwälte haben es wegen Widersprüchen in ihren Aussagen seither abgelehnt, Trindade weiter zu vertreten. Zuletzt hatte der Anwalt Danilo Garcia de Andrade am Dienstag erklärt, nicht länger als Rechtsbeistand für Trindade tätig zu sein.
Garcia hatte das siebenminütige Video sehen wollen, das während eines zweiten Treffens zwischen Trindade und Neymar in Paris aufgenommen worden war. Laut Trindade enthält die Aufnahme Beweise dafür, dass der Fußballer sie vergewaltigt hat.
Die Vergewaltigungsvorwürfe gegen den teuersten Fußballspieler der Welt beherrschen in Brasilien die Schlagzeilen. Neymars Heimatland trägt derzeit die Copa America aus, an der er wegen seiner Knöchelverletzung jedoch nicht teilnehmen kann.