Mensch & Gene

Gentechnik-Gipfel: Vortasten zum Designer-Baby?

• Bookmarks: 2


Wer Hoffnung hatte, Forscher wollten gezielte Eingriffe ins menschliche Genom lassen, weiß es nach dem Weltgipfel der Branche besser: Es gibt kein Zurück. Nur eine Grenze will man – vorerst – nicht übertreten.

Eigentlich war es schon am ersten Tag zu erkennen: Austauschen ja, dazu lernen sowieso, neue Ideen entwickeln – unbedingt- aber am Ende musste da etwas stehen, das den Fortschritt nicht lähmt. Aus einem Hochgeschwindigkeitszug springt keiner der Mitfahrer gerne raus, und die Notbremse wollte eben auch keiner ziehen. So ging der „Weltgipfel der Genchirurigen“, der mit großer Erwartung aufgeladene „International Summit on Human Gene Editing“ in Washington, nach drei Tagen mit einem zweiseitigen Statement des zwolfkopfigen Organisationskomitees zu Ende, das vor allem durch zweierlei auffällt:

Erstens wurde im Abschlußpapier der Begriff Moratorium komplett vermieden – so wie fast durchweg während der drei Konferenztage. Und zweitens hat man die Tur eben doch offen gelassen fur gentechnische Eingriffe an Embryonen und Keimzellen – wenn auch nur fur solche Zellen, die fur Forschungszwecke und damit keinesfalls fur die Herbeifuhrung einer Schwangerschaft gedacht sind. Sechs gute Grunde, technische, juristische wie moralische, wurden angegeben, die (vorerst zumindest) dagegen sprechen, Keimzellen und Embryonen zu designen und so gezielte Genveränderungen an die nächste Generation weiter zu geben. „Allerdings sollte die klinische Nutzung der Keimbahnveränderung regelmäßig hinterfragt werden, da das Wissen und die Einstellungen der Gesellschaft sich dauern weiter entwickelt“, heißt es in der Stellungnahme.

Agarosegels mit der DNA eines BakteriumsGenmaterial im Agarosegel.

Der Gentechnik-Gipfel war von drei der bedeutendsten Nationalakademien einberufen worden: der amerikanischen, britischen und chinesischen Akademien. Damit sind auch schon drei der wichtigsten Länder genannt, in denen inzwischen lebhaftes Interesse besteht, die neuen präzisen Gentechnikverfahren an menschlichen Zellen, auch vereinzelt an Keimzellen, zu testen. Innerhalb weniger Jahre sind die neuen genchirurgischen Werkzeuge praktisch Routine im Labor geworden. Insbesondere Cripr-Cas9, das im Wesentlichen von Jennifer Doudna und der Direktorin am Helmholtzzentrum fur Infektionsforschung in Braunschweig, Emmanuelle Charpentier entwickelt worden war, aber ebenso die schon etwas älteren Genscheren vom Typ „Zinkfinger-Nukleasen“ oder TALEN, haben ein neues Nachdenken uber die Eingriffstiefe gentschnischer Arbeiten am menschlichen Erbgut notig gemacht.

So leicht, präzise und punktgenau das Genom zu manipulieren wie heute, war jedenfalls fur viele vor ein paar Jahren noch undenkbar. Allerdings: Noch sind die Techniken zu frisch, dass man unerwunschte Einwirkungen auf andere Teile des Genoms oder etwa Immunreaktionen ausschließen konnte. Da wird viel spekuliert.

Emmanuelle Charpentier

Vor ein paar Monaten, nachdem chinesische Wissenschaftler uber ihre Experimente berichteten, ganz gezielt Gene von In-vitro-Embryonen verändert zu haben, waren es die Akademien, die die Welt alarmierten. Ein Moratiorum – eine Experimentierpause fur Arbeiten an Embryonen und Keimbahnzellen – wurde verlangt und unter den entscheidenden Forschungslaboren vereinbart. Doch schon da war klar, dass man keineswegs auf irgendein Forschungsverbot abzielt – ein Konsens fur eine längere Forschungspause war illusorisch, eine Selbstverpflichtung zum Manipulationsverzicht undenkbar. Zumal die meisten Forscher mit schlichten Korperzellen, etwa Blutzellen und Stammzellen, arbeiten.

Nobelpreisträger David Baltimore von der Caltech in Pasadena, neben Genpionier Paul Berg, Eric Lander und dem deutschen Genforscher der ersten Stunde, Ernst-Ludwig Winnacker, ehemals Leiter des Munchener Genzentrums und DFG-Präsident, im Organisationskomitee, wollten schon um gesellschaftlichen ängsten zu begegnen, mit der Einberufung der Genom-Editoren-Elite zum Washingtoner Gipfel fur mehr Klarheit sorgen. „Die Temperatur der gesellschaftlichen Einstellung erfuhlen“, meinte Baltimore. Deswegen hatte man auch keineswegs nur Genforscher, sondern auch Ethiker, Juristen und Soziologen eingeladen.

Human genetic material is stored at a laboratory in MunichGenmaterial, das in einem Münchner Labor gelagert wird.

Nach dem Ergebnis freilich waren viele, die die Debatte direkt in Washngton oder live im Internet verfolgt haben, ernuchtert. Was die Gesellschaft will, ließ sich kaum auf den Punkt bringen, den einen, einenden Wunsch der Forscher, die fast alle mit medizinischen Motiven nach Washington gekommen waren, fndet man hingegen leicht im Abschlußdokument wieder: Um Himmels willen nur keinen gesellschaftlichen Aktionismus, vor allem keine gesetzlichen Schnellschuße, die die Forschung einschränken konnten.

So war es nur logisch, dass das Papier mit geradezu appellativen Formulierungen abschließt, die jede uberreaktion zu Lasten der medizinischen Grundlagenforschung ausschließt. Man moge, so steht da sinngemäß, die Bereitschaft der Genforscher doch sehen, „das Genom als gemeinsames Erbe der Menschheit“ anzuerkennen, und auf längere Sicht sollten bitte schon die Gelehrtenakademien auf internationale harmonisierte Regeln fur den akzeptablen Umgang mit Keimbahnzellen hinarbeiten. Nimmt man die Erfahrung mit dem avisierten Klonverbot unter dem Dach der Vereinten Nationen vor einigen Jahren, ist fast damit zu rechnen, dass auch dieser Vorstoß ins Leere läuft – so schon er auch formuliert sein mag.