Präsidentenwahl
Polens Präsident Andrzej Duda ist Gastgeber des Weltkriegsgedenkens mit internationalen Gästen. Staatspräsidenten wie Duda stehen in der mitteleuropäischen Republik weit oben auf der Beliebtheitsskala der Politiker. Popularität, die das junge Staatsoberhaupt bald brauchen wird. [more…]
Sahra Wagenknecht behauptet, sie ziehe sich aus ihrer linken Sammlungsbewegung „Aufstehen“ zurück, um Verantwortung abzugeben. Eigentlich will sie nur nicht mit deren Misserfolg in Verbindung stehen. [more…]
Der algerische Präsident verspricht einen „Systemwechsel“ an der Wahlurne. Doch die jungen Leute haben genug von ihm und gehen für einen echten Wandel auf die Straße. [more…]
Jair Bolsonaro hat die Präsidentenwahl in Brasilien gewonnen. Der Rechtspopulist hat sich in der Stichwahl klar gegen den linken Kandidaten Fernando Haddad durchgesetzt. [more…]
Präsident Maduro will in Venezuela heute gerne wiedergewählt werden. Dafür hatte er angeblich einigen Wählern Prämien für die Stimmabgabe in Aussicht gestellt. Der Wahlrat bestreitet das aber nun. [more…]
Im vergangenen Jahr wurde Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff aus dem Amt entfernt, nun macht sie wieder Wahlkampf. Ein Gespräch über Verrat, Fehler und ihre politische Zukunft. [more…]
Familie war für Roman lange Zeit nur ein Wort ohne Bedeutung. Mit zwölf Jahren riss er von zu Hause aus, hauste auf der Straße. Im Kinderheim „Our Kids“ muss er mühsam lernen, Kind zu sein. [more…]
Das staatliche iranische Fernsehen zensiert sogar Live-Sportübertragungen. Doch vor Wahlen passiert das Unmögliche: Fernsehdebatten werden zur seltenen Möglichkeit, das Unaussprechliche zu verraten.
Die politischen Risiken in Europa im Hinblick auf die kommenden Wahlen haben sich etwas verringert. Der Dax und Euro Stoxx 50 zeigen im Indexvergleich eine relative Stärke.