Leihmutterschaft
Sie sind die letzte Hoffnung vieler kinderloser Paare aus ganz Europa: die Leihmütter in der Ukraine. Seit 2010 bringen sie Kinder für zahlende Kunden auf die Welt. Wie funktioniert dieses Geschäft mit dem Babyglück? "Re:" besucht in der Ukraine eine Fruchtbarkeitsklinik und trifft Leihmütter, die selbstbewusst darüber sprechen, warum sie ihren Körper verkaufen. [mehr…]
Das schockierende Video über Dutzende Leihmutter-Babys, die wegen Reisebeschränkungen infolge der Pandemie in der Ukraine steckengeblieben sind, erregte vor kurzem die Aufmerksamkeit der Medien weltweit. Alle Kinder wurden mit Hilfe von Leihmutterschaft geboren, die von der Kiewer Kinderwunschbehandlung - Firma Biotexcom organisiert wurde. [biotexcom.com/]. [mehr…]
Am 19. November auf 3Sat wurde eine Sendung «scobel –Kinder: Wunsch und Wirklichkeit» ausgestrahlt. Drei Experten: Helga Krüger-Kirn–psychologische Psychotherapeutin, Jan-Steffen Krüssel -Reproduktionsmediziner, Giovanni Maio- Philosoph und Medizinethiker und der Moderator Gert Scobel diskutierten über Ursachen und Problematiken des unbedingten Kinderwunsches. [mehr…]
Seine Tochter wurde an einem Mittag geboren. Sofort erhielt er ein Foto aus dem Krankenhaus. „Ein Leben ohne Kind“, sagt er, „das war für uns nicht vorstellbar.“ [mehr…]
Die FDP und viele Experten fordern eine Lockerung des Verbots von Leihmutterschaften in Deutschland. Derzeit suchen Paare oft Hilfe im Ausland, was zu juristischen Komplikationen führt. [mehr…]
Die FDP will Embryonenspende und Leihmutterschaft in Deutschland legalisieren. Zudem sollen bis zu vier Personen Verantwortung für ein Kind übernehmen dürfen.
RAINER WORATSCHKA
Die FDP-Abgeordnete [mehr…]
"Wir sind in der Ukraine mit der Hoffnung angekommen, unseren Kinderwunsch zu erfüllen, aber nun kehrten wir unverrichteter Dinge zurück, ohne Geld, ohne Wunschkind. Das [mehr…]
Eine Frau darf ihr durch eine Leihmutter in der Ukraine ausgetragenes Kind nun doch adoptieren. Die Vermittlung sei nicht gesetzeswidrig und ein entsprechendes Verbot damit aber verfassungswidrig, entschied das OLG Frankfurt a.M. [mehr…]