Auto & Verkehr
Der Stadtverkehr wird immer schlimmer. Ein paar Radspuren auszuweisen hilft da wenig. Besser wäre es, die Wege zu trennen. [mehr…]
Die Autoindustrie steht am Scheidepunkt. Doch Verbote und eine Verteufelung des Diesels sind der falsche Weg. Die Politik sollte Vernunft, Markt und Freiheit wieder mehr in Einklang bringen. [mehr…]
Diese Art von Wegezoll hilft weder gegen Staus noch bringt sie dem Staat nennenswert Geld ein. Und doch: Die geplante Pkw-Maut hat auch etwas Gutes. [mehr…]
Frankreichs Finanzminister hat in den Verhandlungen zwischen Renault und Fiat-Chrysler seine Karten überreizt. Musste er wirklich so viel Macht fordern? [mehr…]
Volkswagen will nun doch in Deutschland Batteriezellen herstellen – und dafür eine Millionen Euro investieren, welche die Politik mittragen soll. Das wirft die Frage auf: Konzern oder Regierung, wer hat hier wen erpresst? [mehr…]
Wer E-Autos glorifiziert, argumentiert an den Wünschen der Käufer vorbei. In Umfragen schneiden die Fahrzeuge dramatisch schlecht ab. [mehr…]
Ein Richter will vom Europäischen Gerichtshof klären lassen, wie viel Geld betrogene Dieselfahrer zurückerhalten können. Die können darauf hoffen, dann den ganzen Kaufpreis zurückzuerhalten. Volkswagen kämpft dagegen an. [mehr…]
Emissionsfreie Autos, emissionsfreie Flugzeuge: Alle wollen die grüne Null. Dafür braucht es gute Batterien. Doch die allein retten das Klima auch nicht. [mehr…]
Die Betriebsräte der Deutschen Bahn haben einen Brandbrief an Verkehrsminister Scheuer geschrieben. Das Schienennetz sei in einem „besorgniserregendem Zustand“. Es seien 57 Milliarden Euro zu wenig investiert worden. [mehr…]
Während VW-Chef Diess den Thunberg der Autobranche gibt, wird gegen Martin Winterkorn Anklage erhoben. Das zeigt: Die Justiz macht ihren Job – und Volkswagen klärt nicht mit dem nötigen Ehrgeiz auf. [mehr…]