Digital

Samsungs Cinema-LED-Screen: Ein Kino ohne Leinwand

• Bookmarks: 1


Andy W. Bohli von Imaculix hält ein Cabinet in den Händen. Das Unternehmen hat die Technik von Samsung im Saal installiert.

Läutet Samsung das Ende der Kinoleinwand ein? Der Cinema-LED-Screen kann diese ersetzen und den Projektor gleich mit. Das funktioniert leinwandfrei. Und die Bildqualität ist sogar besser.

Die Leinwand existiert, solange es das Kino gibt. Sie hat in mehr als hundert Jahren einige Revolutionen überlebt: den Übergang vom Stumm- zum Tonfilm, die Einführung des Farbfilms, die Umstellung von analogen auf digitale Projektoren, den Einsatz des 70-Millimeter-Formats und den Wandel von zweidimensionalen zu 3D-Filmen. Nie wurde sie in Frage gestellt. Ihr Material wandelte sich im Laufe der Zeit, auch wird sie mittlerweile leicht gebogen installiert. Doch nun könnte ihr Ende gekommen sein. Samsung will sie nicht mehr sehen. Dabei haben die Koreaner mit Kino nicht viel zu tun.

Aber sie kennen sich mit LED-Technik aus: sei es mit auffälligen Lichtinstallationen in Las Vegas, LED-Videowänden für Werbezwecke oder den Bildschirmen von Fernsehgeräten, von denen sie im Vergleich zur Konkurrenz die meisten verkaufen. Insofern lag es nahe, dass das Unternehmen diesen Cinema-LED-Screen entwickelt. Die beiden ersten Exemplare wurden bisher nur in Kinosälen in Seoul und Bangkok eingebaut und bespielt. Jetzt hat Samsung den ersten LED-Screen in Europa vorgestellt. Onyx ist zugleich eine Weltpremiere, denn es ist der Erste seiner Gattung, der auch 3D-Filme wiedergeben kann.

Der Saal 5 in den Arena Cinemas in Zürich hat weder eine Leinwand noch einen Projektor. Filme laufen dort nur noch auf einer 10,3 × 5,4 Meter großen LED-Fläche. Sie ist modular aufgebaut und besteht aus 96 sogenannten Cabinets, die wie rechteckige Kacheln ohne Fugen aneinandergesetzt werden. Es sind die kleinstmöglichen Steuereinheiten, die aus 24 Modulen zusammengesetzt sind. Sie werden alle zusammen von einem Computer dirigiert. Jedes einzelne Cabinet lässt sich bei Bedarf von vorn aus dem Riesenbildschirm mit Spezialwerkzeug herausziehen.

Direkt vor dem Screen stehend, kann man bei erleuchtetem Saal die 2304 Module als Quadrate erkennen. Wenn man noch genauer hinschaut, lässt sich etwas Weiteres sehen: winzige helle Punkte, die in einem Abstand von 2,5 Millimeter horizontal und vertikal verteilt sind. Das sind bei dieser Bildschirmgröße knapp neun Millionen Pixel. Um das Zahlenspiel nun zu beenden: Die Pixel sind ovale Mini-Kästchen, in denen drei LED sitzen, für rotes, grünes und blaues Licht. Es sind also 26,4 Millionen LED, die das Licht ersetzen, das in konventionellen Kinos von Projektoren erzeugt und von der Leinwand reflektiert wird. Wer genau aufgepasst hat, wird bemerkt haben, dass der Cinema-LED-Screen also eine Auflösung von 4K hat. Das haben moderne Fernsehgeräte mittlerweile auch. Wie sieht nun ein Film aus, wenn sich die gleiche Zahl von Pixel nicht auf eine Fläche mit einer Diagonale von etwa 140 Zentimeter (55 Zoll) sondern auf mehr als 55 Quadratmeter verteilt? Wird das nicht pixelig?

In Zürich konnten sich Journalisten zwei Tage vor dem offiziellen Kinostart den Film „Pacific Rim 2“ in 3D anschauen, um sich einen Eindruck von Samsungs Onyx zu verschaffen. Nach wenigen Minuten konzentrierten und kritischen Schauens war klar: Das Bild ist mindestens genauso gut wie das von topmodernen 4K-Fernsehern mit HDR, nur viel größer – und es ist damit besser als das Bild konventioneller Kinoleinwände, weil die alten Projektoren kein „High Dynamic Range“ haben. Diese Technik war deutlich sichtbar. Die aufgehende Sonne oder das Licht einer Taschenlampe blendeten fast, während in der gleichen Szene schwarze Bereiche auch wirklich schwarz waren, ein typisches Merkmal von Oled-Geräten. Hin und wieder kamen uns manche schwarze Bereiche in Kleidungsstücken sogar zu schwarz vor, weil keine Falten oder Ähnliches zu sehen waren. Allerdings dürfte dies ein Problem der Bildquelle gewesen sein. Die Bilder wirken unglaublich scharf und die Farben knackig. Zudem gefiel uns zum ersten Mal die 3D-Variante eines Films wirklich gut. Ob das an Onyx lag oder an der Produktion selbst, lässt sich nicht beurteilen. Ein ähnliches Kinoerlebnis ist bisher nur in Dolby Cinemas möglich. Das sind besonders ausgestattete Kinosäle mit zwei speziellen Projektoren.

Die Schärfe des Bildes trotz des Pixelabstands von immerhin 2,5 Millimeter lässt sich durch die Entfernung der Sitze erklären. Auch die Zuschauer in der ersten Reihe sitzen noch so weit entfernt, dass die Struktur nicht zu erkennen ist. Für die starken Kontraste, die enorme Helligkeit, die große Dynamik von hell zu dunkel und andere Merkmale ist die LED-Technik verantwortlich, die ihre Vorzüge auch im TV-Bereich ausspielt. So spricht Samsung bei Onyx von einem „unendlichen“ Kontrast im Vergleich zu den üblichen Kinoleinwänden, die meist auf 2500:1 kommen. Das Bild sei zehnmal heller als jenes in den Sälen mit Projektoren. Die LED-Wand schafft eine Leuchtdichte von bis zu 500 Nits. Gerade bei 3D-Filmen spielt dies eine Rolle, weil allein die Brille dem Auge bereits Licht nimmt.

Um die letzten Zweifel zu beseitigen, packte Samsung ein weiteres Argument obendrauf: Weil der Bildschirm über eine digitale Schnittstelle die Signale direkt empfangen kann, bietet er sich auch für Spiele-Events, Präsentationsveranstaltungen oder Sportübertragungen an. Weil Onyx eine hohe Leuchtkraft hat, muss die Umgebung nicht so dunkel sein wie üblich. Die Investition sei zudem von Dauer. Samsung verspricht eine Lebensdauer von 100 000 Stunden ohne Pause. Das wären elf Jahre im Dauerbetrieb. Wie hoch die Investitionen sind, verrät Samsung allerdings nicht. Im Juni werden die Koreaner eine kleinere Version des Onyx mit fünf Meter Bildschirmbreite vorstellen, Ende des Jahres eine XL-Variante mit 13,60 Meter. Das Interesse in der Kinowelt sei groß, man sei auch in Gesprächen mit deutschen Kinobetreibern.

Bedeutet Onyx das Ende der Kinoleinwand? Vermutlich. Die Revolution wird aber langsam voranschreiten. Kinobetreiber werden zunächst nur einen Saal umbauen, um mit dieser Technik Erfahrungen zu sammeln. Doch spätestens wenn die installierten Projektoren dem Ende zugehen, könnten auch die Tage der altgedienten Leinwand gezählt sein.