Weltraum
Bis vor kurzem hat die Grace-Mission das Schwerefeld der Erde mit höchster Präzision vermessen. In Kürze startet nun die Nachfolgemission „Grace Follow-on“ – und dürfte neue Rekorde brechen. [mehr…]
Die Amerikanische Regierung will die Internationale Raumstation ISS nicht mehr lange finanzieren. Die Raumstation könnte stattdessen an Privatfirmen gehen. [mehr…]
Die Simulation „IllustrisTNG“ versucht so detailgetreu wie nie zuvor, unseren Kosmos nachzubilden. Wissenschaftler können dadurch beispielsweise die Rolle Schwarzer Löcher bei der Entstehung von Galaxien verstehen. [mehr…]
In der Nacht zum Samstag fliegt der Asteroid „2018 CB“ an der Erde vorbei. Dabei kommt uns er im kosmischen Maßstab betrachtet recht nahe. [mehr…]
Besitzen wir das korrekte Modell zur Erklärung des Universums? Astronomen haben Beobachtungen ausgewertet, die unser gegenwärtiges Verständnis auf die Probe stellen. [mehr…]
Gute Nachrichten für künftige Marssiedlungen: Beobachtungen des Mars Reconnaissance Orbiters offenbaren große unterirdische Eisvorkommen auf unserem Nachbarplaneten. Doch nicht nur für Marsvisionäre, auch für Geologen könnten die Gletscher ein Glücksfall sein. [mehr…]
Ständig spähen Raumfahrtexperten mit großem Aufwand ins All hinaus, um Weltraumschrott zu überwachen. Ein solches Teil wird bald auf die Erde stürzen – es ist ein ziemlich großes. [mehr…]
Vor 60 Jahren startete der Satellit Explorer 1 ins All. Er beendete ein Trauma und läutete mit der Entdeckung des Strahlungsgürtels die Weltraumforschung ein. [mehr…]
Ein Aufenthalt auf dem Mars ist touristisch betrachtet eher trostlos. Immerhin gibt es nun vertikale Eiswände als neue Attraktion. Wer dagegen Ozeane sucht, muss im Sonnensystem weiter reisen. Eine Glosse. [mehr…]
Nach fünf Monaten im All sind drei Raumfahrer wohlbehalten zur Erde zurückgekehrt. Die russische Sojus-Kapsel landete bei minus 20 Grad in der kasachischen Steppe. [mehr…]