Gesellschaft
Leihmutterschaft in der Ukraine:
Aufstieg – und Fall? – eines lukrativen internationalen Marktes
Von Veronika Siegl (Universität Bern)
Zusammenfassung
Seit einigen Jahren boomt die Ukraine [mehr…]
Eklige Prüfungen, peinliche Streits und persönliche Enthüllungen am Lagerfeuer: Nach zwei Wochen wird TV-Sternchen Evelyn Burdecki zur Königin gekrönt und geht das RTL-„Dschungelcamp“ zu Ende. Was aber bleibt in Erinnerung? [mehr…]
Aus Sorge vor Diskriminierung outen sich laut einer Studie viele LGBT+-Mitarbeiter nicht am Arbeitsplatz. Die Autoren sehen die Unternehmen in der Pflicht, ein besseres Umfeld zu schaffen – ihnen entgingen sonst Talente. [mehr…]
Eiskalte Nächte im Freien können lebensgefährlich sein. Trotz eines guten Hilfesystems sind in Deutschland diesen Winter bereits mehrere Menschen erfroren. [mehr…]
Trauriges Ende einer beispiellosen Rettungsaktion: Vor 13 Tagen war der zwei Jahre alte Julen in Spanien in ein mehr als hundert Meter tiefes Bohrloch gefallen. In der Nacht können Bergleute den Jungen nur noch tot bergen. [mehr…]
Falls Bayerns Ministerpräsident Söder gehofft hatte, das Wort „Asyltourismus“ werde ihn nicht mehr einholen, wurde diese Hoffnung zunichte gemacht. Bei einer Preisverleihung forderte der Kapitän eines Rettungsschiffes ihn von der Bühne herab zu einem Gespräch auf. [mehr…]
Ein Oberschenkelbruch bedeutet für ältere Menschen häufig das Ende der Selbständigkeit. Das muss nicht sein, wenn Orthopäden und Geriater zusammenarbeiten. Mit Tipps: So vermeiden Sie Brüche im Alter. [mehr…]
Allein und illegal hat der Wissenschaftler, der die erste Geburt genmanipulierter Babys verkündet hatte, nach Angaben der chinesischen Regierung gehandelt. Die finanziellen Mittel für seine Experimente soll er selbst eingesammelt haben. [mehr…]
Hormonelle Verhütungsmittel können zu Depressionen führen, eine dänische Studie stellt sogar eine erhöhte Suizidrate fest. Darauf sollen Packungsbeilagen nun hinweisen. [mehr…]
Ein junges Unternehmen bietet privatärztliche Hausbesuche im Rhein-Main-Gebiet an. Krankenversicherer sind skeptisch. Entlastung für überfüllte Praxen oder gewinnorientiertes Geschäftsmodell? [mehr…]